Mal ein kleines "lessons learned" anhand eines Videos des Kampfes vom Sonntag:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Fm8nKIkTcE (aus der Sicht von "Test Alliance Please Ignore")
Man sieht sehr schön den ewig langen Warp. Man sieht, wie die Warp Bubbles aufgehen und wie Test einzelne Destroyer vom Himmel pflückt, die zu früh gesprungen und - zwangsläufig - aus dem cloak gekommen sind. Man sieht auch, wie furchtbar weit Raketen fliegen, wie lange sie aber auch brauchen, bis sie ihr Ziel getroffen haben und mit welcher Verschwendung dies verbunden ist. Das sind die offensichtlichen Punkte.
Etwas schwerer ist zu erkennen, auf welche Strategie Test ausgelegt war. Ziel war es, mit MWDs Abstand zu gewinnen und uns aus der Entfernung fertig zu machen. Es war Test wohl klar, dass RvB keine "fleet doctrine" vorgeben würde und so auch Schiffe dabei sein würden, die nicht so weit schießen können. Einige konnten nicht einmal so weit aufschalten, geschweige denn der Flotte folgen. Im Gegensatz zu RvB ist Test auch mit einem "anchor" geflogen - einem Schiff, dem alle anderen folgen, um in Formation zu bleiben. (Raketenschiffe und Logis können hierzu einfach ein "orbit" um den anchor machen. Gun boats werden in der Regel "keep at range" wählen und regelmäßig ihre Geschwindigkeit korrigieren, um ihr tracking nicht zu versauen.)
Nachdem die Musik stoppt hört man den FC von Test via Teamspeak die tragets durchgeben. Man erkennt dabei, dass Test anders als RvB unter "fleet comms" arbeitet und dadurch viel mehr Ruhe und Übersicht in den Kampf bringt. Anders als RvB, die im "headless chicken mode" unterwegs waren scheint es aus Sicht von Test schon fast ein Kinderspiel zu sein, die gegnerischen Destroyer auseinander zu nehmen.
Was haben wir an dem Abend noch gelernt?
Anders als erwartet ist NullSec die meiste Zeit verhältnismäßig harmlos. Nicht deshalb, weil dort nur nette Leute wohnen, sondern vielmehr, weil NullSec sehr groß ist und von wenigen Leuten bewohnt wird. Es kann Ewigkeiten dauern, bis man mal auf jemanden stößt. Und wenn man es tut, sind diejenigen clever genug, sich nicht in einen Kampf mit einer übermächtigen Flotte einzulassen. Es kann so sehr lange dauern, bis man etwas gefunden hat, das sich abschießen lässt.

Außerdem haben wir gelernt, dass es furchtbar wichtig ist, eine ordentlich eingerichtete Overview zu haben. Ansonsten wird es bei über 300 Leuten sehr schnell unübersichtlich und man findet seine Gegner nicht mehr.
Im Video ist sehr schön auch das "fleet window" mit den target broadcasts zu sehen. (Die Liste unten links neben dem HUD, in dem die einzelnen targets durchscrollen.) Man kann einfach Strg-Klick auf diese Einträge machen. Wenn man in Reichweite ist, wird man dann auf diese Weise die durchgesagten Ziele aufschalten und kann sie der Reihe nach abarbeiten.
Nur mit ProxTube:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... SQRu9EQx14
Das Killboard des Abends:
http://rvbganked.co.uk/kills/?a=cc_deta ... view=kills
PS: Ich habe bounty von insgesamt 6 Personen eingesammelt. Da sehr viele an den kills beteiligt waren und nur Destroyer abgeschossen wurden, waren die Einnahmen aber nicht der Rede wert.