Alles bestens, Fanto. Konnte ich bisschen über Spiele tippen.
Ich habe weiterhin das Glück so alle 2 Wochen was neues auszuprobieren, aber das letzte was mich wirklich überzeugt hat davon, ist Hansa Teutonica, von 2009. Das ist bislang an mir vorbei gegangen.
Irgendwie erscheinen viele wirklich tolle Spiele, und wahrscheinlich wird jedes der nächsten seine Liebhaber finden. Aber mir fehlt da häufig das gewisse Extra. An was ich mich im letzten halben Jahr erinnern kann:
Distilled -
https://boardgamegeek.com/boardgame/295895/distilled - Alkohol destillieren, dann verkaufen oder lagern und später verkaufen. Klingt erstmal nach einem guten Thema, hat auch 1-2 nette Ideen mit dem Kartenstapel an Zutaten von dem man 2 Stück "angle share" rausnimmt. Ist am Ende ein guter Punkteoptimierer mit begrenzter Interaktion zwischen den Spielern.
Erde -
https://boardgamegeek.com/boardgame/350184/earth - springt auf den gleichen Zug von Terraforming Mars und Arche Nova auf und ist tatsächlich schneller gespielt, 1h waren wir zu viert durch. Großes Deck, man baut Pflanzen an, bekommt Ressourcen und verschiedene Punktegeneratoren. Spielt sich schnell und mit wenig Reibung. Was die anderen Spieler so machen, hab ich bei den ersten 2 Spielen wenig mitbekommen. So ein wenig sollte man später wohl darauf aufpassen, aber ich glaube so oft werde ich das nicht wieder sehen. Und mir fehlte da der "engine builder".
Belaad -
https://boardgamegeek.com/boardgame/310 ... and-quills - wir haben es zu fünft gespielt, was wichtig ist, da es sich mit einer interessanten Spieleraufteilung hervorhebt. Eigentlich spielen 2 Teams gegeneinander - Volk gegen Adel - bei ungerade Anzahl gibt es noch einen Assasinen. Zu fünft also 2v2v1. Hat wieder ein paar nette Ideen, man hat 2 die man mit Aktionen herumtauscht und versucht spezielle Personen anzuwerben. Der einzelne Zug ist häufig schnell, kann aber interessante Kombinationen hervorbringen. Nebenbei darf man sich gegenseitig bekämpfen. Ich hab den Assassinen gespielt, der Sonderregeln hat und es angeblich schwer hat zu gewinnen. Man muss in einer Rundenanzahl verhindern, dass die anderen Teams Punkte machen. Die Asymmetrie klingt besonders, hat bei uns aber nicht besonders gut funktioniert. Die 2er Teams sitzen laut Regeln abwechselnd, und dann darf der 5te 2 Züge hintereinander machen. Durch die Kombinatsmöglichkeiten, hatte ich teils sehr lange Züge, die anderen aber eher kurze um sich dann gegenseitig das Leben schwer zu machen. Am Ende hat der Assassine gewonnen, was angeblich gar nicht geht, wenn man im Internet herumliest. Schräge Sache. Spielt sich mit anderer Spielerzahl bestimmt deutlich anders. Aber war nur ausgeliehen und werde ich wohl nicht wiedersehen und hat auch keinen Kaufanreiz ausgelöst bei mir.
In the hall of the mountain king -
https://boardgamegeek.com/image/5143428 ... ntain-king - das sieht immerhin schick aus. Mischung aus "wir graben im Berg herum" und "wir generieren Rohstoffe über eine clevere Ork-Pyramide mit Karten". Man muss auch wieder bisschen schauen, was die anderen so machen und welche Punkte sie einem wegschnappen, aber so richtig kamen die beiden Spielanteile nicht zusammen.
Hansa teutonica -
https://boardgamegeek.com/boardgame/430 ... -teutonica - sieht auf den ersten Blick dan dem 0185-Standard-Euro-Spiel aus. Ausgeblichene Farben, bisschen ungelenke Grafik vorne drauf, die unvermeidliche 100 Punkte Leiste drumherum, Holzscheibchen und Würfel.. und dann geht ums Handelstrassen bauen in der Handel. Gnah. Klingt wie eine Karikatur. "Spiel endet wenn jemand 20 Punkte erreicht" - und wozu gibt es dann die 100er Leiste, was die Grafik gerade noch in der Zwischenablage? Aber es spielt sich anders. Und zwar auf eine nette Art gemein und interaktiv. Man schiebt wirklich nur Würfel herum, mit dem Kniff, dass man andere vertreiben darf und derjenige als Ausgleich nicht nur den einen Würfel woanders platziert, sondern noch einen zweiten daneben. Das ist jetzt weniger ein Ausgleich, weil man was verloren hat, sondern eher der Anreiz seine Würfel dorthin zu legen, wo der andere gleich bauen will. Wenn man eine Verbindung fertig hat, gibts Punkte und man bekommt die Steine wieder zurück - und damit ist der Bauplatz frei für den Nachbarn. Will man also eine Verbindung werten, oder lieber woanders hinbauen, damit man vertrieben wird und doppelte Würfel bekommt?
Das verändert die Spielsituation ständig, man muss abwägen ob Punkte wichtiger als Zusatzeigenschaften sind. Was will der Nachbar machen? Das blocken von Verbindungen ist dabei so tief im Spielprinzip drin, dass man das auch niemandem wirklich übel nimmt. Man macht es ja auch ständig.
Das ganze hat wenig mit der Thematik zu tun, aber Handelshäuser die sich gegenseitig versuchen auszutricksen ... so fühlt es sich an. Und am Ende hat dann jemand schnell 50 oder 60 Punkte und die 100er Zählleiste sieht nicht mehr ganz so albern aus. Partie dauert 60-90min, braucht vermutlich 4 oder 5 Mitspieler. Ich hab es mir nach den 2 Partien direkt gekauft und werde da öfters mal 3-4 Mitspieler dazu nötigen. Habe ich mich wohl 10 Jahre lang vom Cover abschrecken lassen.
Extraerwähnung: High Frontier 4 All -
https://boardgamegeek.com/boardgame/281 ... tier-4-all - ich habe da nur die Spielkarte gesehen. Davon war ich so fasziniert, dass zig videos später dann ein Paket ankam. Ich habe es noch nicht gespielt, mal sehen ob und wann ich dazu komme und ob es dann wirklich ein gutes Spiel ist? Aber alleine die Idee das Sonnensystem halbwegs korrekt in Bezug auf Orbital-Mechaniken abzubilden ist so ambitioniert, dass ich das besitzenswert finde. Ich habe mindestens einen Kandidaten als Mitspieler, aber ich glaube das selbst in Brettspielerkreisen ein Nerdprodukt.
And vieles kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Von den regelmäßigen Sachen die immer eine Erwähnung wert sind: Battlestar Galactica 2mal gespielt, einmal mit der Flottenerweiterung, die ich jetzt wohl immer benutzen werden. Immer wieder ein Erlebnis. Eine 6h Runde Eclipse zu 6. War etwas länglich mit Grillen dazwischen und wir haben es alle lange nicht mehr ausgepackt. Aber die 2nd Edition ist toll geworden und der email Verteiler läuft um uns mal ein Wochenende mit Eclipse-Fokus zu treffen, wo sich jeder vorher mal die Regeln anschaut. Da gibt es noch soviel zu entdecken. Weltraum-4X. Und natürlich Terraforming Mars, im Web und auf dem Tisch. Auch wenn es auf dem Tisch echt lange dauert .. aber mit viel Wein und nebenbei quatschen eine gemütliche Sache.