Ein Mathematiklehrer behauptete, das er nach 20 Jahren Training in der Lage sei, sich ein Bild mit 5000 Sternen einzuprägen und im Anschluss zu erkennen wo ein Stern entfernt wurde. Diese "Fähigkeit" hat er dann auch unter Beweis gestellt und ist sogar Wettkönig geworden.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... rnenhimmel
Mich hat das gestern ziemlich geärgert, denn es ist wirklich der größte Skandal seit dem Buntstiftfarbenschmecker.

Er benutzt eine ganz simple Technik, die ich schon seit jeher einsetze, wenn ich ein Suchbild vor mir habe. Denn das war es was dort gezeigt wurde, 2 identische Bilder, eines rechts, eines links.
Der Trick besteht nun lediglich darin, beide Bildhälften mittels "schielen" (Cross Eyed - Viewing), wie damals beim Magischen Auge übereineinderzulegen. Damit sieht man den Bildfehler (fehlenden Stern) sofort als flimmernde Stelle.
Zumindest für seine Dreistigkeit hat er das gewonnene Auto wohl schon verdient
